23. September 2022

Zertifikatslehrgang Transformations- und Turnaround-Manager

Beginn

23. September 2022

Teilen

In Kooperation mit dem IfUS-Institut. Machen Sie sich als Führungskraft fit, um den Wandel aktiv zu gestalten

Viele Unternehmen scheitern, weil sie notwendige Veränderungsprozesse schlicht und ergreifend zu spät anstoßen oder nicht mit der nötigen Konsequenz umsetzen. Zusammen mit dem IfUS-Insititut führen wir einen einzigartigen Lehrgang zur Weiterbildung von Führungskräften durch. Der Lehrgang „Transformations- und Turnaround-Manager“ vermittelt das nötige Handwerkszeug aus der Praxis, um Transformations- und Turnaround-Prozesse proaktiv einzuleiten und erfolgreich zu gestalten. Neben dem Erwerb praxiserprobter Instrumente profitieren Führungskräfte im Rahmen unserer "Unternehmer-Talks" von den praktischen Erfahrungen "echter" Unternehmer, die entsprechende Transformations- und Change-Management Prozesse erfolgreich umgesetzt haben. Der Lehrgang selbst unterteilt sich in 4 Blöcke

Block 1 „Strategie & Geschäftsmodell“
Sie erfahren, wie Sie unter Berücksichtigung von Megatrends wie z.B. Digitalisierung Ihr Unternehmen strategisch neu ausrichten und Ihr Geschäftsmodell entsprechend anpassen. Sie erlernen wie operative Werthebel systematisch identifiziert und die Liquidität und Finanzierung gesichert werden.

Block 2 „Führung & Kommunikation“
Sie erfahren, wie Veränderungsprojekte effizient umgesetzt, Mitarbeiter in schwierigen Situationen geführt und Verhandlungen mit Stakeholdern erfolgreich gestaltet werden.

Block 3 „Recht & Haftung“
Sie lernen unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen zur Durchsetzung von Umstrukturierungsmaßnahmen kennen (außergerichtliche Sanierung, StaRUG, Sanierung in Eigenverwaltung) und können beurteilen, welche Option im konkreten Fall die besten Ergebnisse bringen kann. Sie erfahren welche arbeitsrechtlichen Aspekte bei Umstrukturierungen zu beachten sind und wie Sie persönliche Haftungsrisiken als Organ vermeiden.

Block 4 „Prävention & Praxistransfer“
Sie erfahren, wieso die Einführung eines Risikofrüherkennungssystem zur Erfüllung gesetzlichen Verpflichtungen und zur Vermeidung persönlicher Haftungsrisiken zwingend notwendig ist, und Sie werden befähigt, ein effektives Risikofrüherkennungssystem zu entwickeln. Ferner erarbeiten Sie im Rahmen einer Fallstudie ein Transformations- & Turnaround-Konzept und können so Ihr im Lehrgang erworbenes Wissen anwenden.

zu den Referenten

 

Fazit:

Der Lehrgang befähigt Sie Transformations- und Turnaround-Prozesse erfolgreich zu gestalten, den Unternehmenserfolg zu steigern und persönliche Haftungsrisiken als Organ zu reduzieren.

zur Anmeldung

 

Ihr Ansprechpartner Georgiy Michailov

zum Profil