Logo

Insights

Wirksame Transformation im Mittelstand

Die Transformations­konferenz 2025

Die Transformationskonferenz ist die Konferenz für Geschäftsmodell- und Kulturwandel in der Praxis und das große Treffen der Führungskräfte in Deutschland. Das einzigartige Format „Wirksame Transformation im Mittelstand“ bietet wertvolle grundlegende Erkenntnisse und vor allem viele konkrete Praxisbeispiele, wie aus Absichten Erfolge werden: 
Konkret. Praxisnah. Wirksam.

Das war die Transformations­konferenz 2025

Am 11. Juli 2025 fand die zweite Transformationskonferenz in Heidelberg statt – mit über 310 Teilnehmenden, spannenden Impulsen und inspirierendem Austausch. Vom notwendigen Perspektivwechsel für erfolgreiche Transformation über eine spannende Podiumsdiskussion bis hin zum härtesten Radrennen der Welt – und was wir davon auf Transformationsprozessen übertragen können. 

Zu den Highlights zählten sicherlich die Vorträge von Stephanie Borgert („Transformation ohne Buzzwords“), Prof. Dr. Kurt Matzler („Übermenschliche High Performance“) sowie Mark Poppenborg („Future Leadership“). Auch Speaker wie Frank Steimel und Prof. Dr. Henning Werner begeisterten mit starken Impulsen zu Menschlichkeit, Führung und persönlicher Entwicklung in Veränderungsprozessen. 

Besonders intensiv: Die persönlichen Begegnungen – ob in Diskussionsrunden oder beim Netzwerkabend. Denn Transformation lebt vom Dialog.

Auszug unserer Speaker 2025

  • Stephanie Borgert

    Komplexitätsforscherin, Autorin, Sparring - denkSystem

    „Follow the White Rabbit – Erfolgreiche Transformation beginnt mit einem Perspektivwechsel.“ 

    Stephanie Borgert liebt Reibung – nicht aus Prinzip, sondern aus Überzeugung.
    Als systemische Unternehmensberaterin bringt sie wieder Bewegung in festgefahrene Systeme und geht der Frage nach, was Transformation erfolgreich macht. Eine Antwort auf diese Frage gab sie in ihrem Vortrag auf der Transformationskonferenz.
    Und in diesem SMP LeaderTalk mit Georgiy Michailov. Außerdem sprechen die beiden darüber, warum Transformation erst beginnt, wenn es unbequem wird und warum mit Harmoniesucht und Konfliktscheue keine Weiterentwicklung entsteht.

    Hier anhören

  • Prof. Dr. Kurt Matzler

    Universitätsprofessor, Bestseller-Autor, Extremsportler

    „Das High-Performance Mindset – Was wir vom härtesten Radrennen der Welt lernen können“

    50 Grad und pralle Sonne, 400 Kilometer lange Tagesetappen auf dem Rad und wenig Schlaf: Das Race Across America verlangt seinen Teilnehmern beinahe übermenschliche High Performance ab. Als Solo-Finisher weiß Prof. Dr. Kurt Matzler genau, was damit gemeint ist. 
    Was High Performance für ihn bedeutet und wie man das scheinbar Unerreichbare erreicht, verriet er nicht nur in seinem Vortrag auf der Transformationskonferenz, sondern auch in dieser LeaderTalks-Folge mit Georgiy Michailov.
     

    Hier anhören

    Das war die Transformations­konferenz 2024

    2024 startete die 1. Transformationskonferenz mit dem Ziel, Menschen in komplexen Transformationsprozessen zu begleiten und gleichzeitig mit anderen Transformationsexperten zu vernetzen. Referierende wie beispielsweise Mark Poppenborg, Oliver Sowa oder Tina Kleingarn berichteten praxisnah über erfolgreiche Transformationsarbeit im Mittelstand. Und Ruder-Olympiasieger Andreas Kuffner übersetzte seine High Performance-Erfahrungen aus dem Leistungssport in praktische Tipps für erfolgreiche Transformationsprojekte. 
    Neugierig, wie 2024 war? Mehr Eindrücke sehen Sie in unserem Recap.

    Über die Transformationskonferenz

    „Wirksame Transformation im Mittelstand“

    Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die großen Themen der heutigen Zeit und stellen insbesondere den Mittelstand vor neue unternehmerische Herausforderungen. Wenn diese Transformation und der Kulturwandel in Unternehmen gelingen soll, dann braucht es eine grundlegend neue Kultur der Zusammenarbeit, Eigeninitiative und Verantwortungsübernahme in den Unternehmen. Das gelingt, wenn Unternehmen auf Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten setzen und sie zu zielorientiertem Handeln befähigen. Dieses systemische Verständnis wollen wir den Teilnehmenden dieser Konferenz vermitteln und so zu erfolgreicher Transformation im Mittelstand beitragen.

    Mit Themen aus der Praxis für die Praxis setzen unsere Speakerinnen und Speaker aktiv Impulse für erfolgreiche Transformationsprojekte in mittelständischen Unternehmen.

    Die Mission:

    Appelle, Vorgaben oder die berühmten Unternehmenswerte. Wir glauben: Damit lässt sich kein spürbarer und langfristig erfolgreicher Kulturwandel in Unternehmen erzeugen. Aber wir glauben auch: Es geht, wenn man Strukturen schafft, die Veränderungen nicht nur zulassen, sondern vor allem fördern und ermöglichen. Deshalb unterstützen wir Entscheidungsträger, die Transformationsprozesse in der Praxis begleiten, mit wertvollen Impulsen und bieten mit unserer Transformationskonferenz eine optimale Plattform zur Vernetzung mit anderen Transformationsexperten.

    Inhaltliche Schwerpunkte

    • Kulturelle Transformation:
      Wie bindet man Mitarbeitende aktiv in den Veränderungsprozess mit ein und wie schafft man eine Atmosphäre, die von Bereitschaft zum Wandel und Innovationsfähigkeit geprägt ist?
    • Digitale Transformation:
      Erfolgreiche Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Prozessen.
    • Nachhaltige Transformation:
      Erfolgreiche Ansätze für Unternehmen, um umweltbewusst nachhaltig und trotzdem profitabel zu agieren.
    • Transformation im Mittelstand:
      Lernen Sie von den Besten. Mit konkreten Praxisbeispielen von Unternehmen, die Transformationsprojekte bereits erfolgreich umgesetzt haben.
    • Strategische Neuausrichtung:
      Wie sich Unternehmen erfolgreich und nachhaltig für die Zukunft aufstellen.
    • Organisatorische Transformation:
      Reduktion von Bürokratie und weiteren Tätigkeiten, die der Wertschöpfung entgegenstehen. Stattdessen Fokus auf echte Wertschöpfung.

    Die Zielgruppe:

    Die Konferenz richtet sich vor allem an Entscheidungsträger, die Transformationen im Mittelstand umsetzen oder Unternehmen in der Transformation aktiv begleiten. Besonderer Fokus liegt auf gehobenen Führungskräften, Interim-Managern und Finanzierern.

    Die Initiatoren:

    Die Konferenz ist ein Gemeinschaftsprojekt von Prof. Dr. Henning Werner (ifus-Institut), Georgiy Michailov (Struktur Management Partner), Sebastian Bretag (Keyplayer) und Mark Poppenborg (intrinstify). Wir teilen die Philosophie eines praxisorientierten Ansatzes verbunden mit dem Fokus auf mittelständische Unternehmen und die Überzeugung mit konkreten Impulsen zu wirksamer Geschäftsmodell-Transformation beizutragen.