Logo

Digital Performance

IT-Transformation

Erst die Pflicht. Dann die Kür.

IT-Transformation. Aber richtig.

Umfassende Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist Erfolgsfaktor Nummer 1. Entsprechend nimmt auch der Druck zur Transformation der IT stetig zu. Unternehmen sehen sich dabei oftmals mit hoher Unsicherheit konfrontiert – Legacy-Systeme schränken die gewünschte Flexibilität ein, die Einführung neuer Systeme (z. B. ERP-System) ist langwierig, teuer und bindet wertvolle Ressourcen. Es müssen viele Entscheidungen in der IT getroffen werden, die sich auf die Qualität von Geschäftsprozessen und somit auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirken. Die große Kunst ist es, die richtige Balance zwischen einer leistungsfähigen IT und den dafür anfallenden Kosten zu finden.

Die Voraussetzungen schaffen: Digital Operating Model.

Entscheidend ist es, die transformativen Veränderungen der IT in einem Digital Operating Model (inkl. Make-or-Buy-Entscheidungen) so zu gestalten, dass das definierte Zielbild der Digitalstrategie erreicht werden kann. Sinnvoller Startpunkt jeder IT-Transformation ist die Bestimmung des Status Quo, insbesondere mit Blick auf die IT-Anforderungen, die IT-Landschaft und die verursachten IT-Kosten. Dabei gilt: Ohne digitale Daten, eine leistungsfähige IT und ein effektives digitales Operating Model scheitert jede ambitionierte digitale Vision.

IT-Kosten. Raus aus der Blackbox.

Wie hoch sind die tatsächlichen IT-Kosten unter Berücksichtigung von Investitionen und Abschreibungen? Welche Aufwände entfallen auf den Geschäftsbetrieb, welche auf Projekte? Und wie hat sich das IT-Budget historisch entwickelt?
Mit unserer langjährigen Praxiserfahrung bringen wir Klarheit in Ihre IT-Kostenstruktur. Wir bewerten Ihre Ausgaben im Branchenkontext, beurteilen sie im Hinblick auf zukünftige Anforderungen und identifizieren Potenziale zur Kostensenkung und Transformation. Das schafft die Grundlage für eine effiziente und zukunftsfähige IT-Landschaft.

IT-Operating-Model. Ihr Schlüssel zu mehr Leistungsfähigkeit.

Wie gut ist Ihre IT aufgestellt, um aktuelle und zukünftige Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen? Sind Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozesse klar definiert und die erforderlichen Fähigkeiten intern vorhanden oder extern gesourced? Und wie stark unterstützt die IT heute schon bei der digitalen Wertsteigerung im Unternehmen?
Mit unserem in der Praxis entwickelten Framework unterstützen wir Sie dabei, Ihr IT-Operating-Model pragmatisch zu analysieren und Optimierungspotenziale systematisch abzuleiten. Gemeinsam schaffen wir Klarheit über das zukünftige Setup Ihrer IT, etablieren Best Practices und stellen sicher, dass die IT-Strukturen und -Prozesse auf die strategischen Ziele Ihres Unternehmens einzahlen.

Cybersecurity Check. Auf Nummer sicher gehen.

In einer digital vernetzten Welt ist Cybersecurity unverzichtbar – doch wie gut ist Ihre Organisation tatsächlich geschützt? Welche Schwachstellen bestehen in Ihrer IT-Infrastruktur? Und wie effektiv sind Ihre Maßnahmen vor dem Hintergrund gesetzlicher Anforderungen und bekannter Best Practices?
Mit unserem bewährten und umfassenden Cybersecurity Check schaffen Sie schnell Transparenz über den Grad Ihrer IT-Sicherheit. Wir identifizieren kritische Schwachstellen, bewerten Ihre Sicherheitsmaßnahmen und leiten konkrete Handlungsempfehlungen ab. Dabei berücksichtigen wir sowohl technologische als auch organisatorische Aspekte, um ein ganzheitliches Sicherheitsniveau zu gewährleisten.

Ansprechpartner

Jan Rodig Partner Dipl.-Kaufmann

Mehr erfahren

Benjamin Klenk Partner Dipl.-Wirtsch.-Ing.

Mehr erfahren

Casimir Ortlieb Senior Manager Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing.

Mehr erfahren