Woran lässt sich die Qualität und Wirksamkeit einer Digitalstrategie festmachen? In unserer Checkliste haben wir auf Basis unserer langjährigen Praxiserfahrungen konkrete Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, eine umfassende Digitalstrategie zu entwickeln oder Ihre bestehende Digitalstrategie auf Herz und Nieren zu prüfen – damit Sie das volle digitale Wertsteigerungspotenzial ausschöpfen können.
Digitalstrategie
Ziele haben ist gut. Sie zu erreichen ist besser.

Digitalstrategie.
Aber richtig.
Fundierte Digitalstrategien können die finanzielle Performance und die Zukunftsaussichten von Unternehmen deutlich verbessern. Etwa durch einen verbesserten EBIT in Form von Umsatzwachstum und Effizienzsteigerung. Oder durch die daraus resultierende Erhöhung des Bewertungsmultiplikators (Multiple Expansion) im Rahmen von Unternehmensverkäufen. Studien belegen eine messbare „Digital Value Creation“ für börsennotierte genau wie für nicht börsennotierte Unternehmen.
9 von 10 Digitalinitiativen erreichen jedoch ihre Ziele nicht. Es fehlt eine gut durchdachte Digitalstrategie – insbesondere im Mittelstand. Und selbst jene Unternehmen, die eine solide Digitalstrategie haben, scheitern oft an der Umsetzung.


Die passende Methode für den Mittelstand
Digitalstrategien für den Mittelstand messen sich an der schnellen und pragmatischen Umsetzung. Schon in wenigen Wochen erarbeiten wir zusammen mit Ihnen ein klares digitales Zielbild und eine wirkungsvolle digitale Roadmap, die Hand und Fuß haben. Abgestimmt auf die Situation, die Größe und die Branche Ihres Unternehmens. - Welche manuellen Prozesse können digitalisiert bzw. sogar automatisiert werden?
- Wie trägt digitale Kundeninteraktion zu Kundenzufriedenheit und Umsatzwachstum bei?
- Welche digitalen Services und Geschäftsmodelle stärken das Kerngeschäft bzw. eröffnen zusätzliche Erlösquellen?
Aus den richtigen Fragen entwickeln wir Ihre digitalen Werthebel und denken dabei stets „von außen nach innen“, beginnend mit der Kunden- und Marktperspektive.