
Restrukturierung in Familienunternehmen
Das Textilunternehmen Seidensticker und der Stahlverarbeiter BILSTEIN waren, wie die meisten anderen Unternehmen weltweit, enorm von der Pandemie betroffen...
Familienunternehmen, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft:
Klar ist: Generationsübergreifendes Denken, hohe Werteorientierung, hohe Kundenverbundenheit, Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung. Diese typische familiäre Stärken machen Unternehmen erfolgreich und vielfach extrem beständig. Aber auch Familienunternehmen sind nicht gefeit vor Krisen.
Familienunternehmen und Unternehmerfamilien haben ganz spezifische Konfliktfelder. Mit struktureller Unterstützung und einem erfolgreichen Familienmanagement-System können diese bewältigt werden:
Die möglichen zentralen Streitfragen lauten: Wie werden die finanziellen Ressourcen eingesetzt? Und wie wird zwischen Unternehmens- und Familieninteressen unterschieden?
Wer verfügt über die tatsächliche Entscheidungsmacht in der Familie und (wer) im Unternehmen? Und wo wird (wirklich) entschieden: in der Firma oder am Küchentisch?
Wie werden Führungskräfte ausgewählt? Welche Rolle spielt dabei die Familienmitgliedschaft? Wer könnte oder sollte warum welche Rolle einnehmen?
Schafft es die Familie, interne, teilweise bis in die Kindheit zurückreichende Konflikte so zu handhaben, dass ein “Überschwappen“ auf das Unternehmen verhindert wird?
Welche (definierten!?) Werte gelten für die Familie, welche für das Unternehmen? Und wie werden sie verhandelt und weitergegeben?
Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Aber wer stärkt eigentlich den Familienunternehmen den Rücken?
Struktur Management Partner arbeiten von Anfang an erfolgreich Seite an Seite mit und für Familienunternehmen. Durch die Erfahrung in der Praxis haben wir uns den Ruf als Familienversteher erarbeitet.
Wichtig ist uns dabei aber nicht nur Familienunternehmen menschlich zu verstehen, sondern sie strukturell und professionell zu stärken sowie sie ergebnisorientiert voranzubringen.
Teilen