Logo

Insights

SMP LeaderTalks

#101 | Fortschritt braucht Irritation

SMP LeaderTalks

9. Juli 2025

Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Maja Göpel

Über Mut, Ideologien und die Erosion des Vertrauens.

1 h 18 Min

„Die meisten Menschen lieben Zukunft erst, wenn sie Vergangenheit geworden ist.“

Veränderung macht Angst – das ist zutiefst menschlich. Und trotzdem würdigen wir sie im Nachhinein als gesellschaftlichen Fortschritt. Allerdings erst, wenn sie bereits geschehen ist. Zu diesem Ergebnis kommt Politökonomin Prof. Dr. Maja Göpel. Und sie hat prominente Beispiele dabei: Rauchverbot oder Anschnallpflicht. 

„Ohne Regeln funktioniert Freiheit nicht.“

Daran zeigt sich: Regeln sind nie neutral. Sie steuern unser Zusammenleben – und werden schnell zum Streitpunkt, wenn Wandel ansteht. In zunehmend unsicheren Zeiten stellt sich also die Frage: Wie gelingt Veränderung, ohne Vertrauen zu verspielen? Wie die Antwort darauf aussehen könnte und wie man Veränderung erzeugt, ohne Vertrauen zu verspielen, das erklärt sie in diesem SMP LeaderTalk.

„Der mittelfristige Erosionseffekt auf das Vertrauen ist größer als jeder kurzfristige Machterfolg.“

Im Gespräch mit Georgiy Michailov spricht sie außerdem über Vertrauen in die Integrität von Prozessen. Außerdem geht es um die Frage, wie dieses Vertrauen in Instanzen und Institutionen wieder entstehen kann und welche Sollbruchstellen die aktuelle Regierung angehen muss. Außerdem diskutieren die beiden über demokratischen Sozialismus. 

Zur Person

Prof. Dr. Maja Göpel

Prof. Dr. Maja Göpel ist Politökonomin, Transformationsexpertin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin mit über 25 Jahren Erfahrung an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Sie ist Professorin für Nachhaltigkeitstransformation an der Leuphana Universität Lüneburg und Gründerin von Mission Wertvoll. Zuvor war sie u. a. Wissenschaftliche Direktorin am The New Institute und Generalsekretärin des WBGU. Internationale Bekanntheit erlangte sie auch als Bestseller-Autorin und gefragte Rednerin. Sie ist Mitglied im Club of Rome, Mitgründerin von Scientists4Future und engagiert sich in zahlreichen interdisziplinären Gremien. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit der Science Communication-Medaille und dem Theodor Heuss Preis.

Mehr zur Person

Werte. Ein Kompass für die Zukunft

Wie können gemeinsame Werte in Krisenzeiten verbinden statt spalten?
Prof. Dr. Maja Göpel zeigt in fünf pointierten Kapiteln, wie wir mit Mut, Kooperation und kluger Politik den Wandel gestalten können. Sie räumt auf mit scheinbaren Gegensätzen – etwa zwischen Staat und Markt – und fordert: weniger Lagerdenken, mehr gemeinsames Handeln.
Statt alter Rezepte braucht es neue Maßstäbe für Wohlstand, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Ein Buch für alle, die Gesellschaft zukunftsfähig und demokratisch stärken wollen.

Diese SMP LeaderTalks könnten Sie auch interessieren:

2. Juli 2025

SMP LeaderTalks

#100 | Das Spiel des Lebens - Georgiy Michailov trifft Dieter Lange

„Den meisten Menschen fehlt der Nordstern in ihrem Leben.“

25. Juni 2025

SMP LeaderTalks

#99 | Anatomie deiner Persönlichkeit - Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Eva Asselmann

„Wir lernen unser ganzes Leben – das hat auch Effekte auf unsere Persönlichkeit.“