
Perspektivenwechsel: Wie Unternehmen in unsicheren Zeiten erfolgreich bleiben.
Zwei Unternehmer, zwei Beratungsansätze, zwei Perspektiven!
Anhand Hunderter Beispiele direkt aus der Praxis zeigt es, wie wir angeschlagene Unternehmen mit Hilfe radikaler Transformationen wieder in die Erfolgsspur gebracht haben. Unser Erfolgsfaktor: Ein stringent abgeleitetes Wertangebot. Und das deckt alle Wertdimensionen anhand eines dynamischen Kreislaufs ab – von Wertpositionierung bis Wertabschöpfung.
Self-Assessment zur Potenzialbestimmung
Welchen Handlungsbedarf gibt es in Ihrem Unternehmen konkret?
Welche Werthebel es braucht, um ungenutzte Potenziale zu heben, das identifiziert unsere Potenzialbestimmung.
1. Die zu bestimmende unternehmensspezifische und marktdifferenzierende Wertpositionierung.
2. Ein daraus stringent abgeleitetes Wertangebot.
3. Eine das Wertangebot gleichermaßen effektiv wie effizient sicherstellende Wertschöpfung.
4. Eine ebenso innovative wie profitable Wertabschöpfung sowie
5. sämtliche Wertdimensionen (1.–4.) aktiv managende Führungspersonen und -instrumente, deren positive Ergebnisse wir unter dem Begriff Wertdisziplin zusammenfassen.
Wie man sieht, folgt unser Geschäftsmodell-Ansatz einer systematischen Vorgehensweise, die mit der Wertpositionierung beginnt, sich in einem dynamischen Kreislauf fortlaufend rückkoppelt und so einen gleichermaßen gesteuerten wie adaptiven Wertstrom beschreibt.
Deshalb nennen wir unseren systematisch-dynamischen Ansatz SMP-Wertkreislauf®.
Geschäftsmodell Redesign
Unser neuestes Praxishandbuch können Sie ganz einfach hier bestellen.
Neugierig, womit wir uns sonst noch beschäftigen? Entdecken Sie unsere anderen Standardwerke.