Logo

Insights

SMP LeaderTalks

#110 | Geopolitische Resilienz als Überlebensstrategie

SMP LeaderTalks

10. September 2025

Georgiy Michailov trifft Ansgar Baums

Über „graue Nashörner", geopolitische Bipolarität und Machtspiele.

1 h 21 Min

„‚Graue Nashörner‘ sind vorhersehbare Risiken, gegen die man nichts unternimmt.“

Geopolitische Risiken betreffen uns alle – ob wir wollen oder nicht. Politische Krisen nehmen zu und die Weltordnung verschiebt sich hin zu einer neuen Bipolarität. Und Unternehmen? Die allermeisten ignorieren diese vorhersehbaren Risiken. Politikwissenschaftler und Geopolitik-Experte Ansgar Baums nennt diese Risiken „graue Nashörner“. Und er weiß, wie brandgefährlich sie sind. Im Gespräch mit Georgiy Michailov spricht er darüber, in welches Risikomanagement Unternehmen aktuell investieren müssen.

„Wer nicht weiß, wer er in China sein will, hat keine Strategie für die nächsten 20 Jahre.“

Außerdem spricht Ansgar Baums mit Georgiy Michailov über die neue Bipolarität zwischen den USA und China und die Rolle Europas in dieser Ordnung. Und Baums verrät, wie es Unternehmen schaffen, die Muskelkraft ihrer geopolitischen Resilienz zu trainieren.

Zur Person

Ansgar Baums

Ansgar Baums ist ausgebildeter Politikwissenschaftler. Als Senior Advisor bei Sinolytics und berät Unternehmen im Bereich geopolitisches Risikomanagement. Zudem ist er Non-Resident Senior Fellow am Stimson Center und war 2023 Helmut-Schmidt-Fellow des German Marshall Fund. Zuvor leitete er das Global Strategy Program bei HP sowie die Government Relations für Europa, den Nahen Osten und Afrika und war unter anderem für Zoom, SAP, Bitkom und das Bundesamt für Verfassungsschutz tätig. Er studierte Internationale Strategie und Volkswirtschaft an der University of St. Andrews und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Mehr zur Person

Die Stunde der Nashörner

„Graue Nashörner“ sind keine plötzlichen Schocks wie „schwarze Schwäne“, sondern absehbare Risiken – und dennoch bleiben viele Unternehmen untätig. Besonders für europäische Firmen rückt dieses Phänomen nun in den Vordergrund: Denn im globalen Machtkampf setzen die USA und China auf Zölle, Exportkontrollen, künstliche Rohstoffknappheit und konkurrierende Standards. Trumps und Xis „Nashörner“ bedrohen massiv die Stabilität – wer sich nicht vorbereitet, riskiert unterzugehen. Der Geopolitikexperte Ansgar Baums und Autor Thomas Ramge fordern deshalb kluges Risikomanagement in einer unübersichtlichen Welt. Ihr Buch zeichnet praxisnah ein Bild der neuen Konfliktarena, in der Europas Unternehmen bestehen müssen. Im Zentrum stehen drei Fragen: Wie funktioniert dieser digitale Kalte Krieg? Welche Gefahren birgt die neue Machtordnung für Unternehmen? Und welche Strategien helfen, Geotech-Risiken zu meistern?

Diese SMP LeaderTalks könnten Sie auch interessieren:

3. September 2025

SMP LeaderTalks

#109 | Die Sehnsucht nach gescheitertem Sozialismus - Georgiy Michailov trifft Dr. Kristian Niemietz

„Sozialismus scheitert – und fasziniert uns trotzdem.“

27. August 2025

SMP LeaderTalks

#108 | Vom Trauma zurück ins Leben - Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Dr. Frank Schneider

„Exposition ist Mut zur Wahrheit im eigenen Takt.“