SMP LeaderTalks

#117 | Identitätssuche statt Diagnose

SMP LeaderTalks

29. Oktober 2025

Georgiy Michailov trifft Dr. Holger Richter

Über psychische Erkrankungen, Therapieabhängigkeit und den Krankheits-Plot.

1 h 18 Min

„Ich denke, dass Identität das Thema unserer Zeit ist.“

Immer mehr Menschen suchen Hilfe in psychologischer Beratung – doch nicht jeder, der leidet, ist krank. Dr. Holger Richter ist Psychotherapeut, Gutachter und Autor. Er beschäftigt sich mit Fragen wie: Was passiert, wenn wir Symptome zu Diagnosen machen und psychische Erkrankungen zur Identität werden? Wenn Therapie zum neuen Lifestyle wird und psychologische Etiketten echte Selbstreflexion ersetzen? 

„Wir beschreiben, was Leute machen – und nennen das dann Krankheit.“

In seiner langjährigen klinischen Arbeit beobachtet Richter eine bedenkliche Entwicklung: Die Zahl der Diagnosen nimmt zu, jedoch nicht zwingend das Leid. ADHS, das Hochstapler-Syndrom oder Burnout – viele dieser Zustände sind komplexer, als es ein Etikett vermuten lässt. Richter plädiert für einen systemischen Blick auf psychische Belastung, der soziale und gesellschaftliche Dynamiken berücksichtigt – und warnt davor, die Psychologie zur universellen Lösung zu erheben. Mit Georgiy Michailov spricht er über das Vorsorge-Paradoxon, die therapeutische Wirkung der Liebe und die Bedeutung der Geschichte von Krankheiten.

Zur Person

Dr. Holger Richter

Holger Richter ist seit dreißig Jahren als Psychotherapeut tätig, mit den Schwerpunkten Gruppenpsychotherapie und Persönlichkeitsstörungen. Neben seiner therapeutischen Arbeit lehrt er als Dozent, begleitet Ausbildungsteilnehmende als Supervisor und Selbsterfahrungsleiter und engagiert sich in der Weiterbildung von Psychotherapeuten. Er veröffentlichte mehrere Bücher und Artikel, darunter eine Studie zur Psychologie der Staatssicherheit und ein Werk über die Bausoldaten in der DDR. Im Oktober 2024 erschien im Kohlhammer-Verlag sein Buch „Jenseits der Diagnosen – Fallstricke der Psychotherapie“, in dem er in sechzehn Fallgeschichten die Grenzen therapeutischer Arbeit auslotet.

Mehr zur Person

Jenseits der Diagnosen

Diagnosen erzählen selten die ganze Geschichte – von diesem Gedanken ausgehend untersucht der Psychotherapeut, Supervisor und Gutachter Dr. Holger Richter in seinem neuen Buch „Jenseits der Diagnosen“ die Fallstricke der Psychotherapie. Seit fast drei Jahrzehnten in der Praxis tätig, zeigt er auf, wie vielfältige – teils neue – gesellschaftliche Einflüsse therapeutische Prozesse prägen und so zur Zunahme psychischer Diagnosen beitragen. Im individuellen Therapieplot führt er die unterschiedlichen Faktoren zusammen, um Wege aus dem Immer-Mehr an Therapie aufzuzeigen.

Diese SMP LeaderTalks könnten Sie auch interessieren:

22. Oktober 2025

SMP LeaderTalks

#116 | Die leise Macht der Sprache - Georgiy Michailov trifft Isabel García

„Die innere Haltung ist wichtiger als alle Kommunikationstechniken.“

15. Oktober 2025

SMP LeaderTalks

#115 | Statistik als Machtinstrument - Georgiy Michailov trifft Dr. Katharina Schüller

„Statistik ist nicht die Wahrheit – aber sie schafft Wirklichkeit.“