SMP LeaderTalks

#41 | Das Gute am vermeintlich Schlechten

SMP LeaderTalks

9. November 2023

Georgiy Michailov trifft Klaus Eidenschink

Über die (Dys-)funktionalität von Konflikten, Narzissmus und Bühnenkompetenz.

1 h 26 Min

„Die Normalisierung des Neins würde helfen, Konflikte nicht als Gegensatz zur Harmonie zu sehen.“

Wenn Sie an Konflikte denken, dann denken Sie wahrscheinlich an nichts Gutes. Konflikte sind unbequem und unangenehm. Sie stören unser Harmoniebedürfnis und haben einen negativen Beigeschmack. Was aber, wenn wir Konflikte anders betrachten? Wenn wir z. B. ein „Nein“ als Bereicherung und nicht als Widerspruch sehen? Der Gast im aktuellen SMP LeaderTalk plädiert dafür, Konflikte nicht unbedingt zu lösen, sondern sie vor allem zu regulieren.

„Die Frage, was dysfunktional oder funktional ist, ist erstmal von der Perspektive abhängig.“

Im Gespräch mit Georgiy Michailov rät Klaus Eidenschink zum Perspektivwechsel. Er zeigt, wie man mit Konflikten richtig umgeht, wann sie dysfunktional werden und wie verschiedene Generationen damit umgehen. Die beiden sprechen außerdem darüber, welchen Anteil Selbstverantwortung bei der Konfliktbewältigung hat und warum wir unser Glück nicht im Äußeren finden.

Diese SMP LeaderTalks könnten Sie auch interessieren:

22. Oktober 2025

SMP LeaderTalks

#116 | Die leise Macht der Sprache - Georgiy Michailov trifft Isabel García

„Die innere Haltung ist wichtiger als alle Kommunikationstechniken.“

15. Oktober 2025

SMP LeaderTalks

#115 | Statistik als Machtinstrument - Georgiy Michailov trifft Dr. Katharina Schüller

„Statistik ist nicht die Wahrheit – aber sie schafft Wirklichkeit.“