Leading in Transformation

Wer nicht transformiert, wird restrukturiert: Die Kosten des Zögerns

SMP Leading in Transformation

3. November 2025

Mit Georgiy Michailov, Janis Steinfort und Michael Hedtstück

0 h 34 Min

„Die Bereitschaft, ohne den Druck einer Krise in einer Transformation schmerzhafte Schritte zu gehen, ist nicht sehr stark ausgeprägt.“

Es gibt unzählige Beispiele von Unternehmen, die ihre marktführende Position einbüßen, weil sie es versäumen, rechtzeitig auf Veränderungen in ihrem Umfeld zu reagieren und sich zu transformieren: Galeria Kaufhof, Nokia und Kodak sind nur die bekanntesten von ihnen.
Aber es gibt auch viele Unternehmen, die diese Herausforderung meistern. Sie entwickeln ihr Geschäftsmodell und ihre Produkte weiter und bleiben ihrem Wettbewerb weit voraus. Für diese Transformationsgewinner stehen Namen wie Netflix, Microsoft oder Apple. 

„Die Kosten des Schmerzes werden größer, je länger man versucht, ihn zu unterdrücken.“

Rechtzeitig aktiv in die Transformation einzusteigen, ist wesentlich günstiger und chancenreicher als die nötigen Weichenstellungen in einer Restrukturierung vorzunehmen, wenn das Geld knapp ist und Kostensenkungen im Vordergrund stehen.
Aber wie erkennen Unternehmer, wann sie eine Transformation starten müssen? Und wie finden sie heraus, ob sie dabei auf dem richtigen Kurs sind? Das besprechen in der ersten Folge des „Leading in Transformation“-Podcasts die Transformationsmanager Georgiy Michailov und Janis Steinfort mit Moderator Michael Hedtstück – anhand konkreter Unternehmensbeispiele aus dem deutschen Mittelstand.  

Mit dabei in dieser Folge:

Georgiy Michailov

Georgiy Michailov ist einer der erfolgreichsten Transformations- und Restrukturierungsmanager in Deutschland und Managing Partner der Unternehmensberatung Struktur Management Partner. Darüber hinaus ist er Host und Moderator des „SMP LeaderTalks“-Podcast. 

Mehr zur Person

Janis Steinfort

Janis Steinfort ist Partner bei Struktur Management Partner. Sein Schwerpunkt ist die Kombination aus quantitativen Methoden und Verhaltensökonomie. Mit dem Mix dieser zwei wichtigen, aber auf den ersten Blick sehr unterschiedlichen Disziplinen erarbeitet er nachhaltige Konzepte und stellt tatsächliche, operative Umsetzung auch in komplizierten Stakeholder-Umgebungen sicher. Neben seinen Projekten im Transformations- und Restrukturierungsumfeld verantwortet er bei SMP den Bereich Data Analytics.

Mehr zur Person

Michael Hedtstück

Michael Hedtstück war rund 20 Jahre Finanzjournalist, unter anderem Digital-Chefredakteur beim FINANCE-Magazin. 2022 gründete er Aurora Stories, eine Boutique-Agentur für Financial Storytelling in der Corporate-Finance-Welt. Er ist zweifacher Träger des Deutschen Journalistenpreises für Börse, Finanzen und Wirtschaft und moderiert den „Leading in Transformation“-Podcast. 

Mehr zur Person

Weitere Impulse gesucht? Unser Podcast-Klassiker:
SMP LeaderTalks.

29. Oktober 2025

SMP LeaderTalks

#117 | Identitätssuche statt Diagnose - Georgiy Michailov trifft Dr. Holger Richter

„Ich denke, dass Identität das Thema unserer Zeit ist.“

Zur ganzen Folge Zu allen SMP LeaderTalks