„Sinn ist kein Luxus – er ist ein psychisches Grundnahrungsmittel.“
Was gibt unserem Leben Bedeutung und warum suchen so viele Menschen heute nach ihrem „Purpose“? In einer Welt voller Optionen und Daueranspruch auf Selbstverwirklichung geraten viele in eine innere Leere, die sich nicht durch Wochenenden, Urlaube oder Yoga füllen lässt. Sinn ist kein Modebegriff der New-Work-Bewegung, sondern ein fundamentales psychisches Bedürfnis, das uns Orientierung, Energie und Resilienz schenkt. Wer ihn verliert, verliert oft auch den Zugang zu sich selbst.
„Es geht nicht darum, die Welt zu retten, sondern um Bedeutung im eigenen Handeln.“
Prof. Dr. Volker Busch ist Neurologe, Psychiater, Bestseller-Autor und Professor an der Universität Regensburg. Im Gespräch mit Georgiy Michailov erklärt er, warum Menschen dann aufblühen, wenn sie das Gefühl haben, gebraucht zu werden – unabhängig davon, ob sie ein Unternehmen führen oder die Heizung in einer Schule warten. Es geht um Selbstermächtigung, persönliche Kohärenz und die Kraft, auch kleine Dinge als bedeutungsvoll zu erleben. Und darum, wie Führungskräfte echte Sinnstiftung ermöglichen können – sogar ganz ohne große Visionen.