„Die Natur hat keine Chefetage – und doch funktioniert sie.“
Viele Führungskräfte suchen heute nach neuen Wegen: Wie lässt sich Verantwortung sinnvoll teilen? Welche Art von Führung ist in einer komplexen Welt noch wirksam? Und wie überleben Unternehmen in Zeiten ständiger Transformation? Eine klare Antwort kommt aus einer unerwarteten Richtung: der Natur. Wer genau hinschaut, entdeckt in ihr Prinzipien, die über Jahrmillionen erprobt wurden – und erstaunlich gut auf Organisationen übertragbar sind.
„Führung bedeutet, Spielregeln zu schaffen – und für deren Einhaltung zu sorgen.“
Gudrun Happich ist Biologin, Executive Coach und Sparringspartnerin für Top-Führungskräfte. Ihr Konzept des „Natureings“ verknüpft Naturbeobachtungen mit konkreten Führungsimpulsen. Ob es um Selbstorganisation, Zielhierarchien oder Leistungstypen geht – sie zeigt, wie sich aus der Natur pragmatische, funktionierende Lösungen ableiten lassen. Statt Buzzwords plädiert sie für Klarheit, Demut und Wirksamkeit. Im Gespräch mit Georgiy Michailov spricht sie darüber, welche Erkenntnisse wir von Kolkraben und Wölfen gewinnen können und wieso Transformation Zeit braucht – und Vertrauen.