Logo

Insights

SMP LeaderTalks

#103 | Disziplin schlägt Intelligenz

SMP LeaderTalks

23. Juli 2025

Georgiy Michailov trifft Christiane Stenger

Über Hochbegabung, Gedächtnisweltmeisterschaft und Zeitempfinden.

1 h 10 Min

„Ich dachte immer, ich kann nicht lernen – bis ich erkannte, wie es wirklich geht.“

Kennen Sie das auch? Namen verschwinden Sekunden nach der Vorstellung, Lernstoff bleibt nicht haften, und die Zeit? Sie rast. Viele glauben, ein schlechtes Gedächtnis oder mangelnde Intelligenz seien festgelegt. Doch das Gegenteil ist der Fall: Unser Gehirn ist plastisch – und trainierbar. Die entscheidende Frage ist nicht, wie klug wir sind, sondern ob wir bereit sind, unser Denken zu verändern.

„Unser Mindset ist prägender als unser IQ – und es lässt sich beeinflussen.“

Christiane Stenger ist ehemalige Gedächtnisweltmeisterin, sie schrieb mehrere Bestseller über mentale Fitness und sie weiß, wie es ist, eigene Denkgrenzen zu überschreiten. Im Gespräch mit Georgiy Michailov spricht sie über die Kraft des Growth Mindsets, über die Fallstricke eines hohen IQs und darüber, wie sie Gedächtnistraining zu einem Lebensprinzip gemacht hat. Sie zeigt, wie sich mentale Blockaden auflösen lassen, Informationen mithilfe von Bildern langfristig im Kopf bleiben – und wie das Gehirn wie ein Muskel trainiert werden kann.

„Zeit vergeht nicht schneller – wir füllen sie nur zu einseitig.“

Außerdem geht es um die Auswirkung von Bewegung, Ernährung und Supplementen auf die geistige Leistungsfähigkeit, warum Meditation mehr ist als ein Trend – und wie sich die Zeit mit einfachen Ritualen entschleunigen lässt. Christiane Stenger erklärt, wie High Performance ohne Selbstausbeutung gelingt – und warum in uns allen mehr steckt, als wir oft glauben.

Zur Person

Christiane Stenger

Christiane Stenger ist ehemalige Gedächtnisweltmeisterin, mehrfache Bestsellerautorin und Expertin für mentales Training. Schon als Kind wurde sie hochbegabt getestet, aber auch mit schlechten Noten in der Schule und mit Selbstzweifeln konfrontiert. Im Gespräch mit Georgiy Michailov erklärt sie, warum ein hoher IQ kein Garant für Selbstvertrauen ist, wie unser Denken in festen Bahnen verläuft und wie man diese Bahnen aufbrechen kann. Sie verbindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Techniken, die zeigen: Lernen darf leicht sein. Und es darf Spaß machen. Ihr Wissen über Neuroplastizität, mentale Routinen und bildhafte Lerntechniken vermittelt sie heute als Coachin, Speakerin und Ausbilderin.

Mehr zur Person

Lassen Sie Ihre Zeit nicht unbeaufsichtigt! Wie das Gehirn unsere Zukunft formt

Weshalb scheinen die Jahre mit zunehmendem Alter immer schneller zu vergehen? Und wie gelingt es, die Zeit bewusster zu erleben? In ihrem Buch „Lassen Sie Ihre Zeit nicht unbeaufsichtigt!“ widmet sich Christiane Stenger einem Thema, das uns alle betrifft: dem subjektiven Erleben von Zeit. Die ehemalige Gedächtnisweltmeisterin erklärt auf anschauliche Weise, wie unser Gehirn Zeit verarbeitet – und warum wir kein Sinnesorgan dafür haben. Sie zeigt, wie Erlebnisse, Routinen, Stress und Emotionen unser Zeitempfinden beeinflussen – und was wir aktiv tun können, um unser Verhältnis zur Zeit zu verändern. Ob durch Rituale oder Meditation: Das Buch ist eine Einladung, dem eigenen Leben wieder mehr Tiefe und Präsenz zu geben. Ein wissenschaftlich fundierter, aber leicht zugänglicher Impulsgeber für alle, die spüren: Zeit ist nicht nur eine Ressource, sondern auch eine Frage von Glück und Zufriedenheit.

Diese SMP LeaderTalks könnten Sie auch interessieren:

16. Juli 2025

SMP LeaderTalks

#102 | Moral als Statusspiel - Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Philipp Hübl

„Wir wollen lieber gut wirken, als wirklich Gutes zu tun.“

9. Juli 2025

SMP LeaderTalks

#101 | Fortschritt braucht Irritation - Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Maja Göpel

„Die meisten Menschen lieben Zukunft erst, wenn sie Vergangenheit geworden ist.“