SMP LeaderTalks

#121 | „Good“ ist das bessere „New“

SMP LeaderTalks

26. November 2025

Georgiy Michailov trifft Jule Jankowski

Über „Good Work“, die Ambivalenz des Lebens und eine Küche als Transformations-Metapher.

1 h 7 Min

„Good Work ist die Kunst, im Wandel Heimat zu finden.“

Wie viel Veränderung verträgt der Mensch? Und wo finden wir Halt, wenn sich scheinbar alles gleichzeitig bewegt? In einer Welt, die von Tempo, Transformation und Ambivalenz geprägt ist, sehnen sich viele nach Orientierung – beruflich wie privat. Doch was bedeutet es eigentlich, in der Veränderung Heimat zu finden? Und warum ist es gefährlich, nur auf Rezepte und Regeln zu setzen?

„Regeln locken unsere Fantasie und Kreativität, sie zu unterwandern.“

Jule Jankowski ist bekannt als Arbeitsfeuilletonistin und Vordenkerin für Arbeitskultur in Deutschland. Als Autorin, Beraterin und Host des Podcasts GOOD WORK begleitet sie Menschen durch komplexe Veränderungsprozesse – immer mit einem klaren Blick auf das Wesentliche. In ihrem Gespräch mit Georgiy Michailov erklärt sie, warum Prinzipien oft kraftvoller sind als Regeln, wie Rituale Halt geben und wie wichtig es ist, Sinn in seiner Arbeit zu finden. Außerdem sprechen die beiden über die Bedeutung von physischer Präsenz, KI-Szenarien und warum manchmal schon eine neue Küche reichen kann, um Transformation zu erleben.

Zur Person

Jule Jankowski

Jule Jankowski bringt GOOD WORK in vielfältigen Rollen zum Leben – auf der Bühne, im Podcast und in Unternehmen. Als Publizistin schreibt sie regelmäßig über Themen der Arbeitskultur und begleitet mit ihrer Beratungsagentur Humiq GmbH Teams und Führungskräfte in Transformationsprozessen rund um Zusammenarbeit und strategische Ausrichtung. Ihre Leidenschaft gilt den Dynamiken und Phänomenen der Arbeitswelt: Sie spürt verborgene Zusammenhänge auf und macht sie sichtbar. Nach Stationen in der Beratungsbranche und bei der Deutschen Lufthansa AG verbindet die systemische Organisationsberaterin heute empirische Sozialforschung mit praktischer Erfahrung – immer mit dem Menschen im Fokus.

Mehr zur Person

Zwischen Alt und Neu liegt Gut

Die GOOD WORK Chroniken dokumentieren einzigartig, wie sich unsere Arbeitswelt seit Beginn der Corona-Pandemie radikal verändert hat – in Echtzeit und mit Stimmen aus erster Hand. Auf Basis von über 120 Leitfaden-Interviews und zahlreichen O-Tönen aus dem Podcast GOOD WORK entsteht ein lebendiges Zeitdokument, das analytische Erkenntnisse mit persönlichen Erfahrungen verbindet. Im Zentrum stehen die fünf GOOD WORK Prinzipien – Leitplanken, die Orientierung und Halt in Zeiten des Wandels geben. Ergänzt durch praxisnahe GOOD WORK Hacks zeigt das Buch, wie Zusammenarbeit gelingen und Arbeitskultur neu gedacht werden kann. So wird GOOD WORK zu einer neuen Begrifflichkeit, die den aktuellen Bedürfnissen unserer Arbeitswelt gerecht wird.

Diese SMP LeaderTalks könnten Sie auch interessieren:

19. November 2025

SMP LeaderTalks

#120 | Selbstversklavung an Lebensideale - Georgiy Michailov trifft Klaus Eidenschink

„Das Streben nach dem besten Ich ist Selbstversklavung an ein Idealbild.“

12. November 2025

SMP LeaderTalks

#119 | Die sieben Prinzipien erfolgreicher Strategie - Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter

„Strategie versucht etwas zu erreichen, also etwas Angestrebtes auch zu erfüllen.“